Das Kindergarten-Gebühren-Profil von
Frankfurt (am Main) Fr
zurück zur letzten Übersicht

Das Kindergarten-Gebühren-Profil der Stadt Frankfurt (am Main) Fr als PDF
Erneut ist im Auftrag der Zeitschrift ELTERN und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ein bundesweiter Vergleich der Kindergartengebühren erstellt worden. Wissenschaftler der IW Consult GmbH haben dazu Daten aus den 100 größten Städten zusammengetragen und ausgewertet. Sie spiegeln den Stand des Kindergartenjahres 2009/2010 wider. Im Jahr 2008 wurde der erste INSM-ELTERN-Kindergartenmonitor veröffentlicht. Seitdem erfolgte Beitragssenkungen erscheinen als grün gefärbte Euro-Beträge. Erhöhungen sind rot markiert.
Die Stadt Frankfurt (am Main) Fr liegt im Bundesland Hessen und hat 664 838 Einwohner.
Bruttojahreseinkommen € 45.000
Einzelkind | Elternbeitrag / Jahr (Änderung zu 2008) | |
| 936 € (±0 €) | |
niedrigster Wert: 0 € | höchster Wert: 1752 € | |
Frankfurt (am Main) Fr belegt damit Rang 70 von 100 untersuchten Städten |
zwei Kinder | Elternbeitrag / Jahr | |
| 744 € (±0 €) | |
niedrigster Wert: 0 € | höchster Wert: 2672 € | |
Frankfurt (am Main) Fr belegt damit Rang 35 von 100 untersuchten Städten |
Bruttojahreseinkommen € 80.000
Einzelkind | Elternbeitrag / Jahr | |
| 1248 € (±0 €) | |
niedrigster Wert: 0 € | höchster Wert: 2520 € | |
Frankfurt (am Main) Fr belegt damit Rang 49 von 100 untersuchten Städten |
zwei Kinder | Elternbeitrag / Jahr | |
| 996 € (±0 €) | |
niedrigster Wert: 0 € | höchster Wert: 3696 € | |
Frankfurt (am Main) Fr belegt damit Rang 29 von 100 untersuchten Städten |
Erläuterungen zum Kindergarten-Gebühren-Profil von Frankfurt (am Main) Fr
Der grau gefärbte Balken zeigt den bundesweit höchsten Wert. Der rote Balken zeigt das Abschneiden von Frankfurt (am Main) Fr. In Städten, wo komplette Beitragsfreiheit herrscht, ist nur der graue Balken zu sehen. Die Breite der Grafik entspricht 3696 € (2 Kinder bei einem Einkommen von 80.000 €).
Zusätzliche Informationen
- Das aus pädagogischen Gründen besonders wichtige letzte Kindergartenjahr ist beitragsfrei gestellt.
- Das zweite Kindergartenjahr ist nicht beitragsfrei
- Das erste Kindergartenjahr ist nicht beitragsfrei
- Eine Geschwisterkinderermäßigung wird angeboten. (Bei zwei Kindern, die eine Kindertageseinrichtung besuchen (schulische Betreuung zählt nicht), reduziert sich das reguläre Entgelt auf 80 Prozent, bei drei und mehr Kindern auf 60 Prozent je Kind.)